1985 - 1958
Abenteuerreise und Überschreiten globaler Grenzen

1985
Schréder revolutioniert das Niveau der langfristigen Dichtigkeit durch Erfindung des SealSafe®-Systems.

1976
Ecuador, Bolivien: Nachdem Schréder sich 1955 in Kolumbien etabliert hat, erweitert das Unternehmen die geografischen Horizonte und erschließt die Märkte Ecuador und Bolivien.

1972
Schréder präsentiert Saturn und kündigt damit künftige urbane Beleuchtungskonzepte durch Kombination von Photometrie und Design an.

1970
Schréder stellt die Z-Reihe vor, die den Beginn der Einführung von Dichtigkeitsstandards für Wasser und Staub in der Branche markiert, über zwei Millionen Modelle werden verkauft.

1969
Ungarn, Ukraine: Schréder nimmt als erstes Industrieunternehmen Entwicklungsaktivitäten im ehemaligen Ostblock auf.

1960
Frankreich: Schréder beleuchtet den Flughafen Paris-Orly während des einsetzenden Booms der Luftfahrt, dabei werden die wichtigsten Ring- und Ausfallstraßen einbezogen.