Smart Label

Smart label by Schréder provides luminaire data at your fingertips

Betrieb vorbereiten

Dank vier freier Felder (je 40 Zeichen) kann der Beleuchtungsmanager bei der Bestellung die Installation erleichtern und sichern, indem er das Etikett für die Leuchte und den Schaltkasten mit wichtigen Projektinformationen versieht. Projektname, Beleuchtungsklasse, Anwendung, Standort, spezifische Referenzen usw. Alle Informationen, die nützlich sein könnten, können hinzugefügt werden.

Schréder Smart Label offers customers to develop an efficient asset management

Installation und zusätzliche Informationen

Vor Ort kann der Monteur das Smart-Label-Portal öffnen und damit den QR-Code auf der Leuchte scannen oder deren Seriennummer eingeben. Der Monteur ist dann in der Lage, die Leuchteninformationen zu überprüfen, auf Installationsanweisungen zuzugreifen und als registrierter Benutzer die Leuchte, die er installieren möchte, einem bestimmten Projekt zuzuordnen. Wenn er mit dem Portal verbunden ist, kann der Monteur auch Schlüsselinformationen für das Anlagen-Management hinzufügen: Projektname, automatische Adressextraktion anhand der GPS-Position, Nummer, Typ und Höhe des Mastes. Das freie Kommentarfeld kann genutzt werden, um im Laufe der Zeit alle weiteren relevanten Informationen für die Projektleitung hinzuzufügen.

Leuchtendaten sind dank QR-Codes auf Verpackungen und Ersatzetiketten jederzeit mit persönlichem Scanner abrufbar. Mit diesen QR-Codes können Installateure und Lichtmanager jederzeit Daten von ihren Beleuchtungsgeräten in einer vollständigen und strukturierten Liste abrufen. Diese Inhalte können importiert und in jedem Datenverwaltungssystem für die bequemste Verwaltung von Beleuchtungsanlagen verwendet werden.

Smart label by Schréder facilitates the installation of all Schréder luminaires

Import von Informationen in ein Asset-Management-System

Als Projektverwalter kann der Beleuchtungsmanager alle vom Monteur vor Ort aufgezeichneten Daten abrufen. Die Daten können dann in ein gängiges Excel-Format (.csv) exportiert und in eine Lichtmanagement-Plattform wie Schréder EXEDRA aufgenommen werden. Dies kann jederzeit - nach der Installation, nach der Wartung, nach Reparaturen - geschehen, um aktuelle Informationen bereitzustellen.

Im Falle einer mit D4i-Treibern ausgestatteten Beleuchtungsanlage werden die Leuchteninformationen im Speicher des Treibers gespeichert, was einen noch einfacheren Zugriff auf die Gerätedaten mit einer offenen Konnektivitätsphilosophie ermöglicht.

With Schréder's Smart Label, installation has never been easier

Vorbereitung, Installation und Wartung

Das Smart-Label-Portal erlaubt Monteuren und Stadt-Managern den Austausch kritischer Informationen während des gesamten Lebenszyklus der Leuchte (Installation, Wartung, Reparatur). Diese Plattform macht den Betrieb effizienter, da unnötige Besuche vor Ort verhindert werden können. Auf diese Weise können Städte erhebliche Einsparungen erzielen und die Beleuchtungsleistung langfristig aufrechterhalten. Bei der Wartung des Beleuchtungssystems kann die Wartungsmannschaft das Datum/die abgeschlossenen Tätigkeiten festhalten. Bei einem Leuchtenausfall können sie die Hilfe bei der Fehlersuche nutzen und die Anweisungen befolgen, um die Ursache zu ermitteln, das Problem zu beheben und bei Bedarf Ersatzteile für die Reparatur der Leuchte anzufordern.

Den Zugang zum Smart-Label-Portal finden Sie hier.

Video-Datei