Kaiser-Josef-Platz Wels

Die Stadt Wels setzt mit der Neugestaltung des Platzes mit einem modernen Beleuchtungssystem ein gestalterisches, funktionales und einladendes Highlight

Ein Platz erhält eine neue Atmosphäre

Der Kaiser-Josef-Platz in Wels ist eine wichtige Busdrehscheibe, der mit vielen Geschäften, Lokalen und einer großen Tiefgarage zu einer der urbanen Mittelpunkte der Stadt zählt. Nachdem die Stadt sich zu einer kompletten Neugestaltung des Platzes entschlossen hatte, wurden folgende Vorgaben an Planer und Architekten gestellt: mehr Bäume und Grünflächen und ein neues Beleuchtungssystem.

 

Konzeption und Planung

Nach einer detaillierten Planungsphase entschied sich die Stadt Wels für das Konzept des Architekturbüros „Steinkogler Aigner Architekten ZT GmbH“. Die Projektentwicklung Licht wurde durch die „eww Kommunaltechnik“, die Lichttechnische Planung wurde von der AE Schréder GmbH in Wien durchgeführt.

 

Vorteile der SHUFFLE-Lichtstelen

In der Vorplanung wurden die Varianten einer an den umliegenden Gebäuden montierten Beleuchtung angedacht. Man entschied sich dann aber für eine Beleuchtung des Platzes mittels SHUFFLE-Lichtstelen. Der Vorteil der SHUFFLE-Lichtlösung sind die mögliche Kombination aus Licht, Anstrahlung und Energieversorgung in einer Lichtstele. Die gesamte Lichtanlage wird durch das OWLET-Telemanagement gesteuert.

 

Kaiser Josef Platz
Wels
Österreich

Partner

Steinkogler Aigner Architekten ZT GmbH
eww Kommunaltechnik
17
SHUFFLE
26
Anstrahlungsmodule

Ein modernes und nachhaltiges Projekt

Die wichtigsten Vorgaben der Stadt für die Planung waren die Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Platz, die Vermeidung von sommerlicher Überhitzung durch Beschattungselemente, Bepflanzung und Wasser, die Erhaltung des hochfrequentierten Mobilitätsknotens sowie die Schaffung eines attraktiven Standortes für Wohnen und Wirtschaft. Diese Vorgaben wurden in diesem Projekt zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.

Die Beleuchtungslösung mit SHUFFLE-Lichtstelen runden das Projekt perfekt ab. Ein hohes Maß an Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und die Steigerung des Wohlfühlfaktors machen dieses Projekt zu einer gelungenen Lösung für alle Bewohner*innen.

Interview mit dem Projektmanager

In unseren Zeiten ist die Beleuchtung von Plätzen und oft frequentierten Orten keine einfache Sache nicht. Viele gesetzliche Vorschriften, u.a. betreffend der Lichtverschmutzung und der Verkehrssicherheit, gilt es zu beachten. So ist es ein lichtplanerisches Kunststück, was AE Schréder mit der Beleuchtung des Busbahnhofs in Wels gelungen ist: Ein modern beleuchteter Platz, der noch zum Verweilen einlädt, wenn längst keine Busse mehr fahren. Im i-Magazin-Interview erläutert AE Schréder Projektmanager Michael Luisi, was es alles bei dem Projekt zu beachten galt.

 

Video-Datei

Weitere Unterlagen