Herzogenrath und Würselen strahlen im neuen Licht

Energieeffizient, sicher und nachhaltig. Pilzeo und Ampera verwandeln die beiden Städte bei Nacht in eine Wohlfühl-Umgebung. Außerdem erhöhen sie die Sicherheit und reduzieren gleichzeitig die Umweltbelastung

Herzogenrath und Würselen sind 2 Städte bei Aachen. Wie die meisten Städte und Gemeinden haben sie zum Ziel, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und die Energiekosten zu senken. Im Jahr 2015 entschieden sich die beiden Städte, 4.000 Leuchten zu ersetzen, die in den 1960er Jahren installiert worden waren und nicht mehr die erforderlichen Beleuchtungsstärken lieferten.

Während sie moderne, energieeffiziente Leuchten wünschten, waren sie auch daran interessiert, die Beleuchtung in den Wohngebieten und Stadtzentren mit einer Pilzleuchte zu sanieren, die eine beliebte Leuchtenform in Deutschland ist.

Die Pilzeo Leuchte von Schréder war dafür eine ideale Lösung. Sie ist eine neue Interpretation dieser klassischen Designform und sorgt gleichzeitig einen reduzierten Energieverbrauch. Darüber hinaus lenkt die Pilzeo das Licht genau dort, wo es gebraucht wird, wodurch intrusives Licht an Gebäuden im Gegensatz zu den alten Leuchten vermieden wird. Insgesamt wurden 1.800 Pilzeo in den Städten installiert, während auf den Hauptstraßen 2.200 Ampera Leuchten eingesetzt wurden. Die neuen Leuchten haben den Verbrauch von 3,2 Millionen Kilowatt pro Jahr auf 820.000 Kilowatt gesenkt und damit Energieeinsparungen von rund 120.000 Euro pro Jahr erzielt.

Die beiden Städte sind begeistert von der neuen Beleuchtung, die die nächtliche Landschaft maßgeblich verbessert hat, indem sie die Sichtbarkeit verbessern und die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern.

Herzogenrath
Eisenbahnstraße
Deutschland