CNA-Tunnel

LED-Nachrüstsätze steigern in dem für den Großraum Angers strategisch bedeutsamen Tunnel die Sicherheit und senken den Stromverbrauch um mehr als 50 Prozent

Der Tunnel der Nordumgehung der französischen Stadt Angers (CNA) ist Teil der Autobahn A11. Der zweispurige Doppelröhrentunnel wurde einst zur Optimierung des Verkehrsflusses zwischen Nantes und Paris errichtet. Im Tunnel wurden im Jahr 2008 insgesamt 1068 Leuchten des Typs PF5 installiert. Cofiroute, der Konzessionär und Betreiber des Tunnels, verfolgte unlängst im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsbemühungen das Ziel, durch die Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technologie den Stromverbrauch zu senken und die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung im Tunnel zu verbessern. 
 

LED-Nachrüstsatz für Bestandsleuchten in hervorragendem Zustand

Die Leuchte PF5 wurde vor mehr als 20 Jahren mit dem Ziel entwickelt, der Korrosion in Straßentunneln zu trotzen. Sie weist die Schutzart IP 66 auf, wodurch die Zuverlässigkeit der lichttechnischen und elektrischen Komponenten der Leuchte gewährleistet ist. 

Die Leuchtenkörper waren nach einer Einsatzdauer von mehr als 15 Jahren noch immer in einem ausgezeichneten Zustand. Die Betreibergesellschaft Cofiroute, die sich für den Einsatz nachhaltiger Beleuchtungslösungen stark macht, um Ressourcen zu schonen und ihre CO2-Bilanz zu verbessern, beschloss, die Beleuchtung auf die energieeffizientere LED-Technologie umzurüsten. 

Die ursprünglich für Entladungslampen konzipierte Leuchte PF5 ist für die Nachrüstung auf LED ideal geeignet. Die Leuchte erzielt dadurch eine höhere Lichtleistung bei geringerem Stromverbrauch, verursacht weniger Wartungskosten und einen geringeren CO2-Ausstoß und leistet einen Beitrag zu kreislaufwirtschaftlichen Strukturen. Da man sich bei Cofiroute nicht für den Austausch, sondern für die Nachrüstung der Leuchten des Typs PF5 entschieden hat, kann das Unternehmen die ursprünglichen Leuchten, die noch in einwandfreiem Zustand sind, sowie die Verteilerkästen und das Verteilungsnetz beibehalten und so Abfallmengen minimieren, die CO2-Bilanz verbessern und zugleich die Qualität der Beleuchtung und die Energieeffizienz steigern.
 

Optimiertes Tunnelbeleuchtungskonzept für mehr Sicherheit

Für einen sicheren Tunnel ist ein gutes Beleuchtungskonzept unabdingbar. Wir haben das Tunnelbeleuchtungssystem überarbeitet und die Anzahl der Leuchten und ihre Ausrichtung berechnet, um eine Kurve zu erzielen, die der Normkurve des französischen Tunnelforschungszentrums CETU (Centre d'Études des Tunnels) für eine effiziente, wirtschaftliche Beleuchtungsanlage möglichst nahekommt. Durch den Einsatz unserer LED-Hochleistungsoptiken konnten wir die Anzahl der Leuchten im 1,7 km langen Tunnel auf 925 reduzieren und dadurch auch die Strom- und Wartungskosten noch weiter senken.

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens im Tunnel haben wir die Anzahl der Leuchten an den Tunneleingängen erhöht, um den „Black-Hole-Effekt“ zu vermeiden und zu gewährleisten, dass sich das Auge in diesem kritischen Bereich auf problemlose, angenehme Weise an die Lichtverhältnisse anpassen kann.

Die PF5 Leuchten sind nun mit weißen LEDs der jüngsten Generation bestückt und liefern ein klares, helles Licht mit hervorragender Farbwiedergabe. Dadurch wird die visuelle Wahrnehmung der Autofahrer*innen optimiert. Etwaige Hindernisse auf der Fahrbahn werden durch die helle Beleuchtung schnell erkannt, was die Sicherheit im Tunnel erhöht.
 

Auf ein Minimum reduzierte Beeinträchtigungen dank schneller Installation und Inbetriebnahme

Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, wurden für die Nachrüstung zehn Nächte zwischen August und Oktober 2024 angesetzt. In der ersten Nacht wurden die „berechneten“ Beleuchtungsstärken geprüft und potenzielle Probleme, die sich während der Installation ergeben könnten, analysiert. Gleichzeitig wurde dafür gesorgt, dass der Tunnel um 6 Uhr morgens rechtzeitig für den morgendlichen Berufsverkehr wieder geöffnet werden konnte.

Auftragnehmer für dieses Großprojekt war Lesens EREA, ein Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe VINCI Energies. Zu dessen Aufgaben zählte die Außenreinigung der PF5 Leuchten, das Abklemmen und anschließende Entfernen der alten Leuchtmittel und Reflektoren, das Installieren der LED-Nachrüstsätze und das Wiederanschließen der 925 Leuchten (der Tunnel wurde jeden Morgen wieder für den Verkehr geöffnet). Parallel dazu wurden die Steuerstromkreise an die drei Beleuchtungsmodi der neuen photometrischen Studie angepasst. Es wurden auch alle Leistungsschalter und alle elektrischen Schutzvorrichtungen ausgetauscht, um den hohen Strombedarf beim Einschalten (Nulldurchgang-Technologie) abzufangen. Außerdem wurden zusätzliche nachgerüstete PF5 Leuchten am Tunneleingang installiert, um die Anforderungen der CETU-Kurve zu erfüllen. (Dabei wurden die Leuchtengehäuse wiederverwendet, die in anderen Bereichen des Tunnels entfernt worden waren.)

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit der verschiedenen Partner und dank der einfachen Installation und des einfachen Anschlusses der LED-Nachrüstsätze konnten die Arbeiten schnell und effizient durchgeführt und der Zeitplan eingehalten werden. 
 

Mehr als 50 Prozent Einsparung bei Stromverbrauch und CO2-Emissionen

Der Tunnel wurde ursprünglich von insgesamt 1068 PF5 Leuchten mit Natriumdampf-Hochdrucklampen von 100 bis 400 W (mit einem durchschnittlichen Gesamtstromverbrauch von 269 kW) beleuchtet. Im Rahmen des neuen Tunnelbeleuchtungskonzepts wurden 925 Leuchten mit LED-Nachrüstsätzen und einem durchschnittlichen Gesamtstromverbrauch von 130 kW ausgestattet. 

Dank der Energieeffizienz der LED-Nachrüstsätze konnte die elektrische Gesamtleistung der Anlage um mehr als 50 Prozent reduziert und somit der Stromverbrauch erheblich gesenkt werden.
 

Förderung der Kreislaufwirtschaft

Das Unternehmen Cofiroute hat durch seinen Entschluss, die bereits vorhandenen Leuchten, deren Zustand noch einwandfrei war, nicht wegzuwerfen, sondern weiter zu nutzen, den Ressourcenbedarf und Stromverbrauch der Tunnelbeleuchtung minimiert und damit einen Beitrag zu einer kreislauforientierten Wirtschaft geleistet. Die Leuchten waren innen trotz der schwierigen Umgebungsbedingungen im Tunnel bemerkenswert sauber, was die Effizienz des Leuchtenkonzepts unterstreicht. Die Optiken sind komplett staub- und schmutzgeschützt und werden auch auf lange Sicht eine konstante, zuverlässige Leistung erbringen.

Wir freuen uns sehr, dass wir dazu beitragen konnten, dass der CNA-Tunnel künftig noch sicherer, komfortabler und nachhaltiger betrieben werden kann und noch sehr viele Jahre gute Dienste leisten wird.

Contournement Nord d'Angers
Angers
Frankreich

Kunde

Cofiroute

Partner

Installation: Lesens EREA