Kaikoura, ein Dark-Sky-Lichtschutzgebiet
Intelligente Beleuchtung senkt Stromkosten und reduziert Lichtverschmutzung, sodass der Ort seine Ökosysteme besser schützen kann
Kaikoura ist ein auf der Südinsel Neuseelands gelegener malerischer Küstenort, der für seine atemberaubende Landschaft und Meeresfauna bekannt ist. Die Gemeindeverwaltung setzt sich für den Erhalt dieses natürlichen Ökosystems ein, insbesondere für den gefährdeten Hutton-Sturmtaucher, der nur noch dort anzutreffen ist. Im Jahr 2020 wurde über den Kaikoura Dark Sky Trust eine Initiative gestartet, mit der der Ort als Dark-Sky-Lichtschutzgebiet zertifiziert werden sollte. Dieser Status wurde ihm am 12. September 2024 offiziell verliehen.
Auf Grundlage dieses Status möchte der Kaikoura Dark Sky Trust den Ort und die umliegende Region zu einer internationalen Dark Sky Community werden lassen. Im Jahr 2021 entschied sich die Gemeindeverwaltung dafür, zur Erreichung dieses Ziels unter anderem eine intelligente Beleuchtungstechnologie einzusetzen. Bei Schréder freute man sich sehr darüber, den Ort auf diesem Weg tatkräftig unterstützen zu können. Die mehr als 400 Leuchten werden über die Schréder EXEDRA Beleuchtungsplattform gesteuert und stellen auf ausgewogene Weise die öffentliche Sicherheit und den Schutz des dunklen Nachthimmels sicher.
Straßenbeleuchtung für Sicherheit und Biodiversität
Als Mainpower, der Lichtnetzbetreiber der Bezirksverwaltung Kaikoura (KDC), mit der Anfrage nach der Lieferung einer energieeffizienten Beleuchtungslösung ganz ohne Lichtabstrahlung nach oben auf uns zukam, führten wir eine umfassende Analyse der örtlichen Infrastruktur (Masthöhe, Standorte usw.) und der Beleuchtungsanforderungen durch. Anschließend erstellten wir einen detaillierten Beleuchtungsplan, der den Beleuchtungsnormen entspricht und zugleich die Sicherheit auf den Straßen und Wegen des Ortes gewährleistet und die Natur schützt.
Kunde
Partner
Wir sind mit einer einzigartigen Natur gesegnet. Dies ist wahrscheinlich einer der besten Orte auf der Südhalbkugel für eine so reiche Vielfalt an Säugetieren. Dabei sind wir uns auch der Tatsache voll bewusst, dass wir mit dieser Umwelt respektvoll und sorgsam umgehen müssen.

Im Ort wurden etwas mehr als 400 SASTA LED-Leuchten installiert. Sie sind mit Flachglasoptiken mit einer Neigung von 0 Grad ausgestattet, die jegliches nach oben entweichende Streulicht vermeiden. Auch die Leuchten entlang der Küstenlinie und in deren Nähe wurden mit einem Lichtschutzschirm versehen, damit absolut kein Streulicht auf das Meer gerichtet wird.
Nach Vorgabe des Beleuchtungskonzepts sind in den Straßenleuchten LEDs mit sehr warmweißem Licht (2200 K) bzw. mit warmweißem Licht (3000 K) verbaut. Die Straßenleuchten in den sensiblen Bereichen entlang der Küstenlinie, insbesondere in der Nähe der Lebensräume und Flugrouten des gefährdeten Hutton-Sturmtauchers, sind mit sehr warmweißen LEDs ausgestattet, denn diese Vögel werden von hellem weißem Licht angezogen. Es stört ihre Flugrouten und lockt sie in den Ort, wo sie von Katzen gefressen oder von Autos überfahren werden.
Der Einsatz einer intelligenten Beleuchtung in Kaikoura hat sich extrem gelohnt. Wir profitieren jetzt nicht nur davon, dass die Stromkosten gesenkt und die Lichtverschmutzung reduziert wurden, sondern können auf diese Weise auch unsere einzigartige Natur schützen. Mit dem CMS Schréder EXEDRA können wir unsere Beleuchtungsstrategie ganz an unsere Bedürfnisse anpassen. Wir gewährleisten dadurch die Sicherheit und erhalten zugleich den Schutz des Nachthimmels, was Kaikoura als ‚Dark-Sky-Lichtschutzgebiet‘ auszeichnet.

Der Partner für intelligente Beleuchtungstechnologie in sämtlichen Projektphasen
Für die Bezirksverwaltung war es von entscheidender Bedeutung, die Straßenleuchten einzeln und in Gruppen steuern zu können. Denn die Beleuchtung muss im Jahresverlauf angepasst werden, insbesondere in der Brut- und Aufzuchtzeit geschützter Vogelarten und in den Hauptreisezeiten. Die örtliche Einwohnerzahl steigt in zwei Jahreszeiten beträchtlich an: Im Sommer strömen die Besucher*innen zum Wandern und Baden in die Region, im Winter zur Walbeobachtung. In diesen Zeiten ist die öffentliche Sicherheit ein besonders wichtiges Thema.
Das CMS hat für uns den großen Vorteil, dass wir das Beleuchtungsnetz selbst steuern können. Sämtliche Straßenleuchten sind nachts auf nur 25 Prozent der vollen Leistung eingestellt. Mit dem CMS können wir jede einzelne Straßenleuchte gezielt ansteuern, sodass wir zu bestimmten Zeiten selektiv nur bestimmte Bereiche beleuchten können.

Alle Straßenleuchten werden mit dem zentralen Managementsystem Schréder EXEDRA gesteuert. Es wurde so programmiert, dass es die spezifischen Anforderungen der Bezirksverwaltung Kaikoura erfüllt. Dies betrifft unter anderem die Ein-/Ausschaltzeiten, wetterbedingte Anpassungen und den saisonbedingten Beleuchtungsbedarf. In der Nacht werden die Leuchten um 75 Prozent gedimmt, was den Stromverbrauch und die Lichtverschmutzung erheblich senkt.
Während der gesamten Umsetzungsphase des neuen intelligenten Beleuchtungsnetzes arbeiteten wir eng mit dem Lichtnetzbetreiber Mainpower zusammen, der für die Installation und Positionierung der einzelnen Leuchten und Controller gemäß den Spezifikationen verantwortlich war und uns bei der Inbetriebnahme nach Kräften unterstützte.
Die zuständigen Mitarbeitenden der Bezirksverwaltung wurden von uns umfassend geschult, damit sie das Beleuchtungsnetz mithilfe der benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche von Schréder EXEDRA eigenständig steuern können.
Geringere Strom- und Wartungskosten
Dank der energieeffizienten LED-Straßenleuchten und der Zeitpläne für das automatisierte Dimmen konnten die Stromkosten um ca. 55 Prozent gesenkt werden. Anhand der Daten, die mithilfe des Schréder EXEDRA CMS gewonnen werden, kann die Bezirksverwaltung die Einstellung von Haushaltsmitteln für die Straßenbeleuchtung künftig besser planen.
Darüber hinaus wurden auch die Wartungsabläufe für Mainpower optimiert, da potenzielle Fehler sofort an die Leitstelle gemeldet werden.
Wir verzeichnen dank der Senkung des Stromverbrauchs und des laufenden Wartungsaufwands erhebliche Kosteneinsparungen und Vorteile. Das CMS unterstützt uns dabei, Fehler schnell zu erkennen.

Wir von Schréder freuen uns sehr, dass wir die Bezirksverwaltung Kaikoura durch die Bereitstellung von intelligenter Beleuchtungstechnologie unterstützen konnten, die eine präzise Steuerung der Straßenbeleuchtung ermöglicht und die Lichtverschmutzung auf ein Minimum reduziert, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Die positiven Effekte auf die Umwelt, wie etwa die einzigartigen Möglichkeiten der Himmelsbeobachtung und der Schutz der heimischen Tierwelt, zu der auch der gefährdete Hutton-Sturmtaucher zählt, sind Anliegen, die uns wirklich am Herzen liegen.