Mit dem Sonnenlicht des Tages die Nacht beleben: Solarbeleuchtungslösungen für Städte

Robert Baranyi - Product Manager - Schréder
Robert Baranyi
Produktmanager – Solarbeleuchtung

Städte und Kommunen in aller Welt stehen vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen:
die Bewältigung der Klimakrise, die Reduzierung des Energieverbrauchs zur Senkung des CO2-Ausstoßes, das Erreichen des Netto-Null-Emissionsziels und die Schaffung attraktiver, gut beleuchteter städtischer Bereiche für Bürger*innen und Besucher*innen, in denen es sich angenehmer leben, arbeiten und spielen lässt. 

Wie könnten diese Herausforderungen besser bewältigt werden als mit Sonnenlicht? Eine solarbetriebene Beleuchtung ist heute eine echte Alternative für die meisten Orte, an denen nachts Licht benötigt wird. Nach Angaben der US-amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde „National Oceanic and Atmospheric Administration“ ist Sonnenenergie die reichhaltigste Energiequelle der Erde: Zu jeder Zeit treffen 173.000 Terawatt Sonnenenergie auf die Erde. Das ist mehr als das 10.000-Fache des weltweiten Gesamtenergieverbrauchs.

Schréder ist seit rund hundert Jahren auf dem Gebiet der Stadtbeleuchtung führend. Jetzt ist es an der Zeit, unser Know-how auf den Bereich der Solarbeleuchtung zu übertragen. Wir bieten unsere meistverkauften Modelle auch als solarbetriebene Leuchten an und setzen dank enger Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen auf die Entwicklung individueller Lösungen, welche die Vorteile der Sonnenenergie nutzen und bei Bedarf dennoch mit Netzstrom versorgt werden können. So unterstützen wir unsere Kund*innen bei der Dekarbonisierung, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Qualität oder ästhetischer Attraktivität einzugehen.
 

Viele Klassiker, unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten

Photinus Schréder vereint Schréders Expertise in intelligenter Beleuchtung mit der bahnbrechenden Solartechnologie von Photinus, um Kunden bei einer Vielzahl von Projekten zu unterstützen. Unsere Leuchten sind besonders gut geeignet für Bereiche ohne Anschluss an das Stromnetz oder für Städte und Gemeinden, die die Kosten für den Austausch alter Stromkabel und veralteter Infrastruktur gegen eine nachhaltigere, netzunabhängige Solarbeleuchtungslösung analysieren.

Strandpromenaden, Radwege und Parkanlagen – all dies sind Beispiele für Bereiche, die mit Solarbeleuchtung auch nach Einbruch der Dunkelheit genutzt werden können, und zwar ganz ohne die Kosten und Betriebsunterbrechungen, die mit der Installation eines herkömmlichen Stromversorgungsnetzes einhergehen. Dies trifft auch auf Neubauprojekte zu, bei denen der Umweltschutz im Vordergrund steht. Nachhaltigkeit zählt zu unseren Kernwerten. Wir haben unsere Kund*innen bereits bei der Nutzung kreislaufwirtschaftlicher Strukturen unterstützt, lange bevor dieser Begriff zu einem Modewort wurde.

Ein gutes Beispiel ist die Installation der IDA-zertifizierten, solarbetriebenen TECEO-Leuchten auf dem Weg zur Burg Weibertreu in Weinsberg, Deutschland. Der Weg führt durch einen Weinberg, und die mit Bewegungssensoren ausgestatteten Leuchten sorgen für eine sichere Passage, sodass Besucher die atemberaubende Aussicht genießen können, während gleichzeitig die Lichtverschmutzung minimiert wird, um die natürliche Landschaft zu schützen.

Standalone solar street lights ensure a safe passage to Weibertreu Castle with zero energy costs

Solarbetriebene TECEO-Leuchten sorgen für einen sicheren Weg zur Burg Weibertreu und minimieren dabei die Lichtverschmutzung.


Kostenlos wie der Sonnenschein

Da die Leuchten mit erneuerbarer Sonnenenergie betrieben werden, fallen für die Solarbeleuchtung keinerlei Stromkosten an. Unternehmen und Kommunen können dadurch Kosten einsparen, was sich im Laufe der Zeit zu erheblichen Beträgen summieren kann. Ein Beispiel dafür, wie schnell diese Einsparungen erzielt werden können, finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, das Sie hier herunterladen können

Durch die Innovationen der jüngsten Zeit hat sich die Wirtschaftlichkeit von Solarbeleuchtungslösungen grundlegend verbessert. Ein Hindernis für die Akzeptanz war bisher die unzureichende Batterietechnologie. Mit Solarenergie lässt sich theoretisch zwar unendlich viel Strom erzeugen. Doch bisher war es recht kompliziert, diesen Strom zu speichern, um ihn Tag für Tag nach Einbruch der Dunkelheit für die Beleuchtung nutzen zu können, also dann, wenn er wirklich gebraucht wird. Viele der heute genutzten Solarlösungen sind mit Batterien ausgestattet, die etwa fünf Jahre lang halten. Mit Nachhaltigkeit als einem unserer zentralen Werte wollten wir noch weiter gehen und bieten solarbetriebene Beleuchtungslösungen mit hocheffizientem Batteriemanagement an, die eine verlängerte Lebensdauer von bis zu 12 Jahren ermöglichen. Die Batterien können einfach ausgetauscht werden, ohne die eigentliche Leuchte zu beeinträchtigen, sodass sie durch Reparatur ein Teil der Kreislaufwirtschaft werden.

Die Installation ist kostengünstiger, da keine Infrastruktur für den Netzstromanschluss eingerichtet werden muss. Dank der technologischen Weiterentwicklungen im Photovoltaikbereich sind die neuesten Modelle wesentlich witterungsbeständiger. Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt etwa 30 Jahre – bei geringem oder gar keinem Effizienzverlust. Dadurch sinken die Wartungskosten. Darüber hinaus verringert die Nutzung von Solarenergie die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und grauen Energiequellen. Sie unterstützt Städte und Kommunen dabei, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und gleichzeitig Geld zu sparen. 
 

Surfer und Dünen

Photinus Schréder basiert auf unserer langjährigen Erfahrung mit Solarbeleuchtungslösungen. Photovoltaikmodule sind seit Langem eine intelligente Option für Standorte, an denen umfangreiche Infrastrukturarbeiten schwierig oder gar unmöglich sind, sowie für Kommunen und Planungsbüros, die der Nachhaltigkeit Priorität einräumen.

Passeio das Dunas ist eine einladende Strandpromenade an der berühmten Algarve-Küste in Portugal. Dieser Strandabschnitt, der im Mai 2021 eingeweiht wurde, war zuvor ein unansehnlicher, für wildes Parken genutzter Platz. Die Stadtverwaltung von Loulé war auf der Suche nach einer Lösung, welche die Lebensqualität der Menschen verbessert, die in der Stadt leben und arbeiten. Gleichzeitig sollte die Attraktivität für die Millionen von Tourist*innen gesteigert werden, die die Region Jahr für Jahr besuchen.
 
Das Landschaftsarchitekturbüro PROAP arbeitete gemeinsam mit der Stadtverwaltung von Loulé daran, einen harmonischen öffentlichen Raum zu gestalten, die aktive Mobilität zu fördern und dabei den Umweltschutz angemessen zu berücksichtigen. Ein grüner, von Bäumen gesäumter Bereich sorgt für ein angenehmes Klima, ein gut ausgebauter Rad- und Fußweg verbindet den Strand mit dem Fischerdörfchen und Sitzbänke laden zum Verweilen ein. 

Schréder developed a customised solar lighting solution for Passeio das Dunas in Portugal

Maßgeschneiderte Solar-Straßenleuchten haben den Passeio das Dunas bei Nacht nachhaltig verändert.


Dank der Solarbeleuchtung ist der Bereich das ganze Jahr über rund um die Uhr nutzbar. In Kooperation mit PROAP haben wir eine individuelle, unabhängige Solarbeleuchtungslösung entwickelt. Die zugehörigen Lithiumbatterien haben eine lange Lebensdauer von über zehn Jahren, und ein innovatives System gewährleistet, dass bei längerem Sonnenscheinmangel die Speisung über die Netzstromversorgung sichergestellt ist.

Die südafrikanische Stadt Muizenberg bei Kapstadt verfügt über einen herrlichen, 20 km langen Strand und wurde von National Geographic zu einem der 20 weltweit besten Reiseziele für Surfer*innen erklärt. Nur wenige Personengruppen sind so sehr um den Umweltschutz bemüht wie Surfer*innen. So war eine Solarbeleuchtungslösung die ideale Option für dieses Paradies am Meer.

Im Jahr 2016 rief die Stadtverwaltung den Plan „Muizenberg Improvement District“ (MID) ins Leben, um den Strandbereich zu modernisieren und für die Bewohner*innen und die vielen Tourist*innen aufzuwerten, die jedes Jahr zu Besuch kommen. Die Stadt wollte den Strand mit einer Beleuchtung ausstatten, die es den Surfer*innen ermöglicht, die Wellen optimal zu nutzen, die gleichzeitig aber wenig Strom verbraucht und intensive Bauarbeiten in dieser Naturlandschaft vermeidet. Das Licht der Leuchten wird gezielt auf den vorderen Strandbereich gerichtet, wo die Aktivitäten stattfinden, um Lichtemissionen in das Wasser zu reduzieren und die Flora und Fauna im Meer zu schützen.
 

Schréder delivered an off-grid solar lighting solution for Surfers Corner in Muizenberg

Die netzunabhängige Solarbeleuchtungslösung hat Surfers Corner in einen sicheren Ort bei Nacht verwandelt – ganz ohne aufwendige Installationsarbeiten.
 


Helles Sonnenlicht von heute für die helle Zukunft von morgen

Vergessen Sie Ihre Vorurteile hinsichtlich der Solartechnologie. Der technische Fortschritt hat alles verändert: Solarbeleuchtungslösungen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die den Anforderungen jeder Region gerecht werden, unabhängig von der Anzahl der Sonnenstunden oder den klimatischen Bedingungen. Moderne Anlagen halten extremen Temperaturen, Staub oder Korrosion stand und können ganzjährig bei Temperaturen von -40°C bis 70°C für eine unterbrechungsfreie Beleuchtung sorgen.

Solaranlagen haben ihr Schattendasein hinter sich gelassen und sind mittlerweile für Radwege, Hochschul- und Firmengelände, Sportanlagen und Parkplätze eine praktikable Option. Noch nie war es sinnvoller, die Sonnenenergie zu nutzen. Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Schréder Ihre Nachhaltigkeitsperspektive verbessern kann.
 


Über den Autor
Nach seinem Masterabschluss im Fach Umwelttechnik sammelte Robert Baranyi fundierte Erfahrungen in der Beleuchtungsbranche und entwickelte hochwertige, nachhaltige Produkte, die den Marktanforderungen entsprechen. Er ist seit 2019 bei Schréder tätig und entwickelt in enger Kooperation mit unseren F&E- und Vertriebsabteilungen in aller Welt Lösungen, mit denen unsere Kund*innen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und die Zukunft der Beleuchtung mitgestalten können. 

Vernetzen Sie sich mit Robert Baranyi auf LinkedIn