Gaslaterne LED
Neueste Technologie in klassischer Form
Description
Die klassische Form der Gaslaterne LED in Kombination mit modernster LED-Technik und Indirektspiegelsystem eröffnet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten.
Durch das Indirektspiegelsystem sind auch in der klassischen Form mit der Gaslaterne LED anspruchsvolle Lichtverteilungen möglich. Höchste Effizienz und Energieeinsparung sind die herausragenden Merkmale der Leuchte. Mit ihrer klassischen Form ist diese Leuchte ein Beleuchtungs-Highlight in historischer Umgebung.

Optional kann man die Gaslaterne LED
mit einem Goldspiegelsystem (3250K) ausstatten

Traditionelles Design kombiniert
mit modernster LED-Technologie

Werkzeugloses Öffnen


Die Gaslaterne ist ein Klassiker. Auf vielen historischen Plätzen oder Gebäuden ist diese Leuchte nicht wegzudenken. Modernste LED-Technologie machen die Gaslaterne LED zu einem würdigen Nachfolger ihrer historischen Vorgänger.

Optionale Spiegelsysteme wie Gold- oder symmetrischer Indirektspiegel lassen eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten zu. Auch die Steuerung über das Owlet Telemanagement-System ist möglich.
Eigenschaften
Elektronik
Schutzklasse
Nennspannung
Überspannungsschutz (kV)
Steuerungsoptionen
Verbundene/s Steuerungssystem(e)
Leistung
Bemessungslichtstrom (lm)
Bemessungsleistung (W)
LEDS
LED-Farbtemperatur
Gehäuse und Ausführung
Gehäuse
Abdeckung
Gehäusebeschichtung
Schutzart
Schlagsfestigkeit

Abmessungen und Montage
AxBxC (mm | inch)
Gewicht (kg | lbs)
Steuerungssysteme

Die Gaslaterne LED ist mit den folgenden Dimm-Optionen erhältlich:
• Benutzerdefiniertes Dimmprofil
• Telemanagement
Die Leuchte kann mit Steuerelementen ausgestattet werden, die für die Integration in das Owlet Nightshift System oder das Owlet Telemanagementsystem konzipiert sind.
Installation und Wartung

Werkzeugloser Zugang zum Indirekt-Reflektor.

Werkzeugloser Zugang zur Optik- und Geräteeinheit.
Maste und Ausleger

1: Mast Berndorf, H=3,2m
2: Zierkandelaber Schweißmast, H=2,7m
3: Stammersdorf Gußmast, H=2,7m
4: Stadtpark Gußmast, H=2,52m